Dröime darf me doch
sönd dat mietstens schönn Jedanke,
wenn dat Werklichheät da weäd,
deät me sich doför bedanke.
Dröime dönt wörrem janz vööl Öcher,
datt beij de Alemannia heij,
jewonne weäd nu noch än nöcher
än et da fluppt met Lija drej.
Rechtije Öcher, zämmelich ooet,
die Johrzengde vööl erleävt,
sue welche va die janz au Zooet,
die wesse, wie sonn Ärmot kleävt.
Mänech Speälche mösse se noch jewenne,
met Könne än dat Quäntche Jlöck,
iehrdatt se sich va onge trenne,
noeh ovve komme wörrem zeröck.
Wat wür dat schönn, döng alles klappe,
wie me sich dat esue dröime deät,
wenn deä Verein os döng eng lappe
än am Engd en Lija huehder speält.
Views: 235
Herbert K. Oprei, 1942 im Mariannen-Institut geboren; tolle Kindheit und Jugend auf der Beverau verlebt; Lehre als Großhandelskaufmann; über Begabten-Sonderprüfung Pädagogik-Studium an der PH Aachen, Sonderpädagogik am HPI in Köln. Seit 1968 glücklich verheiratet; Vater von drei strammen Jungs und Opa eines lieben Enkels. 39 Jahre Liehrer ejjen Klompeschuel Beginenstraße; seit 1996 über 350 Öcher Rümmselchen in AZ und AN veröffentlicht; seit 1996 viele Schüler jährlich erfolgreich auf den Öcher-Platt-Wettbewerb vorbereitet. Seit 2007 im beruflichen Ruhestand, aber mit Öcher Platt immer noch sehr aktiv; 2012 Thouet-Mundart-Preisträger der Stadt Aachen; seit 2014 gibt es meine schönsten Rümmselchen als Buch und CD „ÖCHER PLATT – en Hazzenssproech“. Der Reinerlös meiner ehrenamtlichen Öcher-Platt-Nachmittage kommt dem Ruanda-Projekt von Franz Baumann († 2005) zugute.