Wat hant vür et heij jot
Döcks denkt me jar net drövver noeh,
heij en os Stadt sue schönn ze leäve.
Janz lang at leävt me Johr för Johr,
met joue Jronk, heij sue ze kleäve.
Et Mönster, medde en os Stadt,
dat es än blivt der Meddelponk.
Der Öcher weäß, wat heä dra hat
än beänt än sengt met Öcher Monk.
Heij es et net ze heäß, ze kooet;
et Sönnche schingt än et deät reäne.
Me blivt jesonk än weäd hiel ooet;
der Herrjott deät os Städtche seäne.
Dörch der Bösch jeäht me spaziere;
weä Loss hat, radelt of deät loufe.
Vööl Kenger än Studente liere,
än wat me bruucht, dat deät me koufe.
De Döktesch helpe, wenn me krank es;
vööl Krankehuuser stönt bereät.
Ouch au Lü hölpt me janz jewess,
wenn et am Engd jät schworer weäd.
Der Öcher bruucht sich net beklage
för die schönn Zitt heij en os Stadt;
darf hazzlich „dubbele Merssi“ sage,
sätt dat ouch jeär op Öcher Platt.
Views: 270
Herbert K. Oprei, 1942 im Mariannen-Institut geboren; tolle Kindheit und Jugend auf der Beverau verlebt; Lehre als Großhandelskaufmann; über Begabten-Sonderprüfung Pädagogik-Studium an der PH Aachen, Sonderpädagogik am HPI in Köln. Seit 1968 glücklich verheiratet; Vater von drei strammen Jungs und Opa eines lieben Enkels. 39 Jahre Liehrer ejjen Klompeschuel Beginenstraße; seit 1996 über 350 Öcher Rümmselchen in AZ und AN veröffentlicht; seit 1996 viele Schüler jährlich erfolgreich auf den Öcher-Platt-Wettbewerb vorbereitet. Seit 2007 im beruflichen Ruhestand, aber mit Öcher Platt immer noch sehr aktiv; 2012 Thouet-Mundart-Preisträger der Stadt Aachen; seit 2014 gibt es meine schönsten Rümmselchen als Buch und CD „ÖCHER PLATT – en Hazzenssproech“. Der Reinerlös meiner ehrenamtlichen Öcher-Platt-Nachmittage kommt dem Ruanda-Projekt von Franz Baumann († 2005) zugute.