Der “Oscar” der Öcher Mundart
Seit 1985 schon wird jährlich – immer am 6. Januar – der Thouet-Mundartpreis verliehen an eine Persönlichkeit, die sich um das Öcher Platt verdient gemacht...
Seit 1985 schon wird jährlich – immer am 6. Januar – der Thouet-Mundartpreis verliehen an eine Persönlichkeit, die sich um das Öcher Platt verdient gemacht...
Im Inneren des Doms Über den in vielerlei Hinsicht bemerkenswerten Aachener Dom gibt es fundierte Literatur in Mengen, sodass für Wissbegierige keine fachliche Frage...
Ein Besuch im Zollmuseum Friedrichs Grundlage eines jeden kleineren Spezialmuseums ist im Prinzip die Sammelleidenschaft eines Einzelnen. So verhält es sich auch beim Zollmuseum...
Zwischen Rathaus und Dom liegt ausgesprochen prominent der Katschhof. Dieser große Platz war einst der Innenhof der Aachener Pfalz Karls des Großen. Im Norden...
Abseits von jedem Prunk findet sich am Ende der schönen Annastraße die evangelische Annakirche – sie strahlt schon von außen Schlichtheit und Ruhe in...
Mein schönster Auftrag der letzten Monate war sicher der: „Haben Sie Lust, für unsere Glücksorte-Reihe das Buch über Aachen zu schreiben?“ Natürlich hatte ich!...
Mein Mann, unser Mitautor Peter Hoch, suchte etwas in seinen Fotoalben und fand dabei auch eine alte Karte des “Capuccino” – viele werden sich noch...
Wir sind auf einen Kaffee verabredet und ich bin früh. Wenn man nicht im Stress ist, ist Warten gar nicht so doof, denn es ist unverhoffte...
Dieses ist in meiner Sammlung der älteste Orden aus dem Kinderkarneval, den ich noch finde. Denn ich war eine von vielen putzigen kleinen AKV-Töchtern und 1968 schon im zweiten...
“Ich fahr mal eben ins Ekazett.” Ein Satz meiner Mutter, der mich begleitet hat, seit ich etwa zehn Jahre alt war. Unsere damals vierköpfige Familie...