Gelächter auf zweierlei Art
Haus Eulenspiegel, geschlossen Anfang der 1990er Jahre Beim „Eulenspiegel”, einem Geschäft für Scherzartikel. Die Inhaber, Mann und Frau, sehen so alt, düster und verstaubt aus...
Haus Eulenspiegel, geschlossen Anfang der 1990er Jahre Beim „Eulenspiegel”, einem Geschäft für Scherzartikel. Die Inhaber, Mann und Frau, sehen so alt, düster und verstaubt aus...
Da sitzen sie, zwei ältere Herren in ihrer Schatzkammer, umzingelt von dem, was einst Wände und Schränke des gebildeten Bürgertums zierte. Es riecht nach altem...
Es kann die „Hotmannspiif“ selbst kaum in Ruhe stehen, wenn es dem unberechenbaren „Bahkauv“ nicht gefällt. Dem „Hühnerdieb“ tut’s ängstlich schon das Bein verdrehen und...
Text zur Ausstellung 2006 in der Sparkasse Aachen Wolfgang Amadeus Mozart gilt als einer der genialsten, vielfältigsten und fleißigsten Komponisten. Gerade im Jubiläumsjahr begegnet man...
Irgendwann setzt vielleicht bei jedem Menschen der Wunsch ein, etwas näher auf seinen Ahnenstammbaum zu blicken und etwas über seine Vorfahren zu erfahren. Dank der...
Direkt am Anfang möchte ich etwas vorwegschicken. Ich bin nicht direkt in Aachen geboren. Und gelebt habe ich schon in Köln, in München, und es...
Ihre bloßen Brüste waren gerade mal vier Sekunden in einem Spiegel zu sehen, als die junge Schauspielerin im Film als Aktmodell für einen Maler posierte....
„Hurra tsching bumm, hurra tsching bumm, die Prinzengarde ist da!“ So erklang es allmorgendlich während der Karnevalszeit 1952 in meiner Straße, der „Von-Görschen-Straße“ im Frankenberger...
In Aachen gab’s lange Gesichter: Beim Dombau erloschen die Lichter, denn Geld und Devisen war’n tief in den Miesen – so jedenfalls singen‘s die Dichter....
Schon als kleines Mädchen habe ich ehrfürchtig innerhalb seiner Mauern gestanden und bewundernd auf die großen Werke vergangener Künstler und Baumeister geschaut. Der Kaiserstuhl, die...