Platt versteht man überall!
Zu einer Zeit, als Reisen selbst ins benachbarte Ausland für Aachener noch eher unüblich waren, begab sich folgendes in Antwerpen. Eine Ur-Oecherin flanierte mit ihrem...
Zu einer Zeit, als Reisen selbst ins benachbarte Ausland für Aachener noch eher unüblich waren, begab sich folgendes in Antwerpen. Eine Ur-Oecherin flanierte mit ihrem...
Zu meiner Zeit dort gab es neben Rektor Maybaum selbst noch fünf Lehrerinnen an der Katholischen Volksschule St. Marien (Reumontstraße, rechter Eingang; später Franzstraße), die...
Der Aachener Westfriedhof Es gibt im Leben bekanntlich Höhen und Tiefen. Auch in Aachen. Wenn man sich tief in so einer Tiefe befindet, braucht man...
Ein Märchen… An einem heißen Augusttag saß der Dichter Fred Federtraum auf seiner Lieblingsbank im Kaiser-Friedrich-Park am Hangeweiher und strickte Ringelsocken. So kann man ihn...
Wenn ich mit der Linie 50 nach Aachen komme fürs Mittwoch-Seminar der RWTH, steige ich An der Schanz aus und laufe häufig durch den Westpark...
Es war am 4.12.93, als wir nach Deutschland kamen. Dort tobte der Krieg und wir hatten die schlimmsten Sachen erlebt, die wir vorher nur aus...
Eine Liebeserklärung an das schönste Reitturnier der Welt Seit ich – unsportliches Kind unsportlicher Eltern – denken kann, züchtet meine in Irland lebende Patentante Pferde,...
Joe, Oche es en Peäderstadt, ich froeg Üch, va wann sönd vür dat? Wenn me dat eruiere deät, der Kejser Kaal hau mänech e Peäd....
Der Zug aus Köln, mit dem meine Gäste kommen sollen, hat schon eine viertel Stunde Verspätung. Langsam werde ich ungeduldig. Ich frage einen Mann, auf...
Die Wohnung wird aufgelöst. Im Wohnzimmerschrank liegt zwischen den Versicherungsunterlagen ein Testament. Das Testament trägt das Datum: 1. Oktober 1955. Im Jahre 1955 war es...