Ist Aachen auch noch hinter’m Berg?
Direkt am Anfang möchte ich etwas vorwegschicken. Ich bin nicht direkt in Aachen geboren. Und gelebt habe ich schon in Köln, in München, und es...
Direkt am Anfang möchte ich etwas vorwegschicken. Ich bin nicht direkt in Aachen geboren. Und gelebt habe ich schon in Köln, in München, und es...
Als im Jahr 2001 das Gebäude des Bavaria-Kinos am Holzgraben an einen stadtbekannten Investor verkauft wurde, um dann per vermeintlich vorsichtigem „Handabbruch“ letzten Endes doch...
Ihre bloßen Brüste waren gerade mal vier Sekunden in einem Spiegel zu sehen, als die junge Schauspielerin im Film als Aktmodell für einen Maler posierte....
Dieses ist in meiner Sammlung der älteste Orden aus dem Kinderkarneval, den ich noch finde. Denn ich war eine von vielen putzigen kleinen AKV-Töchtern und 1968 schon im zweiten...
„Hurra tsching bumm, hurra tsching bumm, die Prinzengarde ist da!“ So erklang es allmorgendlich während der Karnevalszeit 1952 in meiner Straße, der „Von-Görschen-Straße“ im Frankenberger...
In Aachen gab’s lange Gesichter: Beim Dombau erloschen die Lichter, denn Geld und Devisen war’n tief in den Miesen – so jedenfalls singen‘s die Dichter....
Schon als kleines Mädchen habe ich ehrfürchtig innerhalb seiner Mauern gestanden und bewundernd auf die großen Werke vergangener Künstler und Baumeister geschaut. Der Kaiserstuhl, die...
Es war am Tag vor der Verleihung des Ordens wider den Tierischen Ernst 2015, als sich die für Abrüstung zuständigen Direktoren der Außenministerien der G7-Staaten...
Ende der siebziger, Anfang der achtziger Jahre, als ich zuweilen als Feiertagsvertreter für weihnachts- oder osterurlaubende Mitglieder der von der Studentenverbindung Franconia gestellten Dom-Nachtwache ein...
Heutzutage hört und liest man so viele negative Schlagzeilen über katholische Priester. Dabei sind es nur wenige Ausnahmen, die sich an Kindern und Jugendlichen versündigen....