Ausreichend und weniger – Schul- und Kinderzeit in St. Michael, Burtscheid
Im Jahr 2012 las ich im Infokasten der Pfarre Herz Jesu, dass die Schule Michaelsbergstraße Aachen- Burtscheid anlässlich ihrer 150 Jahrfeier, alte Fotos oder Zeugnisse...
Im Jahr 2012 las ich im Infokasten der Pfarre Herz Jesu, dass die Schule Michaelsbergstraße Aachen- Burtscheid anlässlich ihrer 150 Jahrfeier, alte Fotos oder Zeugnisse...
Ein echter Öcher muss im Marianneninstiut in Jakobstraße geboren und mit Pauwasser getauft worden sein! So oder ähnlich kann man es oft lesen. Ich erblickte...
Wenn me deä Uusdrock hüre deät, weäß me hü koum, woröm et jeäht. Au Öcher hant vör janz vööl Johre sich at dat schönn Wooet...
E Jläsje Wiin, e Stöcksje Koch, heä steäht nu en et Juinness-Boch. Joe, för sing Luesigheät än Fliiß, doför kreäg heä der Thouet-Priis. Janz fröch...
Der Wenkter vörbeij, et Fröchjohr es doe, deä Wandel erleäve vür Johr för Johr. Vezzig Dag Faaste sönd jetz eröm, nu saht doch ens selvs,...
Wat os va Hazze jlöcklich maht än woe me stell va benne laht, es heij e Kejser Karels Stadt, e Rümmselche op Öcher Platt. Denn...
Et könt jo vör, dat es net nett, än me verjesst da at ens jät. Öm nu et Jehiien net ze verrenke, donge Lü sich...
Seit den Sechziger Jahren gab es in Burtscheid den Club Mercator, genauer gesagt im Buschhäuserweg in der Nähe zum Reiterhof Branderhof. Der Club Mercator diente...
Warum das Bahkauv eine ausgeprägte Abneigung gegen volltrunkene Spätheimkehrer hatte, ist nirgendwo zu lesen. Die Legende erzählt nur, dass am Büchel, wo das 53 Grad heiße...
Begriffe für die Aachener Altstadt Wenn man 25 Jahre in einer Straße wohnt und dort ein Geschäft betreibt, ist man mit der Straße und ihren...