Leben auf der Straße
Geboren und aufgewachsen 1950 in der Steinkaulstraße gegenüber der Wenzelstraße, bis zu unserem Umzug nach Oberforstbach 1963. Die Steinkaulstraße war zu dieser Zeit nicht die...
Geboren und aufgewachsen 1950 in der Steinkaulstraße gegenüber der Wenzelstraße, bis zu unserem Umzug nach Oberforstbach 1963. Die Steinkaulstraße war zu dieser Zeit nicht die...
Übrigens: Dieser Text entstand im Frühjahr 2019, als noch niemand von uns an eine Pandemie mit all ihren ungeselligen Auswirkungen dachte. Bitte erkundigen Sie...
Rückzug | Hartmut Ritzerfeld | 2001 Über Hacki weiß man alles und nichts. Jeder kennt ihn oder glaubt ihn zu kennen. Wen hat er...
Leiß wor ich beij der Werksverkouf va Lindt, wohen ich ouch ens louf, för mich ze jelde Schokelad, die hengereä mich herrlich schmaat. Doe soech...
Schon lange gibt es die Tradition, mittwochs von Aachen aus über den Moresneter Weg durch den Wald nach Moresnet zu pilgern und dort den Kalvarienberg...
Das zweite Ameröllchen mit obigem Untertitel fängt eigentlich da an, wo das erste aufgehört hat. John Meienhofer, gebürtiger Öcher, aber seit seinem ersten Lebensjahr in...
Zwischen Goethestraße und Maria-Theresia-Allee liegt etwas versteckt der „Nelson-Mandela-Park“. Hier finden wir die modernen Gebäude der Aachener und Münchener (Generali)Versicherung, die Freie Waldorfschule Aachen, Missio,...
Ein Lebensmittelladen auf der Lütticherstraße Dies soll mein erster Beitrag auf der Seite “Unser Aachen” werden. Eingeladen, hier zu schreiben, hat mich Frau Ronnenberg, wofür...
Übrigens: Dieser Text aus dem Buch “Glücksorte in Aachen” entstand im Frühjahr 2019, als noch niemand von uns an eine Pandemie mit all ihren...
Der Büchel und was aus ihm werden soll Als ich 1991 (!) mit meinem Büro an den Holzgraben zog, wurde mir davon abgeraten, für mein...