Geliebt und atemberaubend
Im Inneren des Doms Über den in vielerlei Hinsicht bemerkenswerten Aachener Dom gibt es fundierte Literatur in Mengen, sodass für Wissbegierige keine fachliche Frage...
Im Inneren des Doms Über den in vielerlei Hinsicht bemerkenswerten Aachener Dom gibt es fundierte Literatur in Mengen, sodass für Wissbegierige keine fachliche Frage...
Ein Besuch im Zollmuseum Friedrichs Grundlage eines jeden kleineren Spezialmuseums ist im Prinzip die Sammelleidenschaft eines Einzelnen. So verhält es sich auch beim Zollmuseum...
Abseits von jedem Prunk findet sich am Ende der schönen Annastraße die evangelische Annakirche – sie strahlt schon von außen Schlichtheit und Ruhe in...
Döcks denkt me jar net drövver noeh, heij en os Stadt sue schönn ze leäve. Janz lang at leävt me Johr för Johr, met joue...
Seit vielen Jahren bin ich als “Christoffel” im historischen Gewand in den pittoresken Gassen der alten Reichsstadt unterwegs. Der Christoffel war der Vorsteher in den...
Eine kleine Hommage an unsere geliebte Mundart. En Sproech vör et Hazz. Als mein Freund und alter Klassenkamerad Herbert Oprei 2012 den AACHENER THOUET-MUNDARTPREIS erhielt,...
Als das Kinderheim Maria im Tann 2009, vermutlich anläßlich eines Jubiläums, in der Vergangenheit kramte, bat der Direktor Stefan Küpper auch mich, Jahrgang 1941,...
Mein schönster Auftrag der letzten Monate war sicher der: „Haben Sie Lust, für unsere Glücksorte-Reihe das Buch über Aachen zu schreiben?“ Natürlich hatte ich!...
Weä ömmer knoscht än schubbe deät, ochhärrm, deä deät rajell mich Leäd. Weä sich va Hazze freue deät, könt e si Leäve jot zereäht. Daag...
Hä, Ühr Öcher, paaßt mär jot op, et jeäht bau flööete, os schönn Platt. Vür hant et mär selde ejjene Kopp, heij en os schönn...