Wat wor dat schönn
Wat me erleävt, blivt en os dren än maht os döcks janz joue Sen. Weä sich besennt än denkt zeröck, kapiert da jau: Wat hau...
Wat me erleävt, blivt en os dren än maht os döcks janz joue Sen. Weä sich besennt än denkt zeröck, kapiert da jau: Wat hau...
Ursprünglich komme ich aus einer kleinen, aber sehr stolzen und sehr aktiven Dorfgemeinschaft in der Nähe von Jülich, genauer aus der Gemeinde Aldenhoven und noch...
Wat hant vür Öcher et doch jot, dat well ich Üch ens sage. Os Moddersproech maht os vööl Mot, me hürt os werklich selde klage....
Suelang Du bes met Dich zefreä, has ouch Ding Senn noch bejjeneä, suelang De ejjene Kopp jesonk, noch schönn flott bes met der Monk, suelang...
Es Üch dat ouch at ens passiert, datt me fuppdich nüüß mieh hürt. Me tellefoniert, da maht et Paaf, än de Verbendong riißt da av....
E nöi Johr hat bejonne, än vür hant janz vööl Mot, de Luese än de Fromme vertroue janz op Jott. Der Heär weäd os behöie,...
Im vergangenen November kam leider nur eine Kindergruppe mit bunten Laternen an unsere Haustüre in Brand, um das Lied vom Heiligen Martin zu singen und...
Nach einem Krankenbesuch im Klinikum mache ich meistens noch einen Spaziergang durch das Naturschutzgebiet hinter dem Krankenhaus, durch den Karlsgarten, über die Obstwiese zum nahen...
Unrecht Gut gedeihet nicht, auch nicht in Aachen-Brand, hiervon kündet dies‘ Gedicht, bisher noch unbekannt. Wenn’s auf das Weihnachtsfest zugeht, am Heiligabendmorgen, bei Meiers im...
„Vür söcke au Beldchere“ lautete der Aufruf des Vereins Öcher Platt im Heft 3/2017. „ Vör ene Vöördraag“ wurden „Beldchere uus d´r Kartong, va Oche,...